- Trumpf
- Trumpfm\1.dickerTrumpf=hoheTrumpfkarte.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\2.satterTrumpf=sehrbefähigterKönner.
⇨satt.1955ff,halbw. \3.einenTrumpfausspielen=entschlossengegenjnauftreten;imWortgefechtsiegen.Diesen»Trumpf«kannderanderenicht»stechen«.Seitdem19.Jh.\4.denletztenTrumpfausspielen=miteinerbisherzurückgehaltenen,entscheidendenÄußerungdenGegnerbesiegen.Seitdem19.Jh.\5.einenTrumpfdraufgeben(draufsetzen)=einederbeAntwortgeben;dasletzteWorthaben;miteinemFluchwortbekräftigen.ManübertrumpftdenGegner.1700ff.\5a.nocheinenTrumpfimÄrmelhaben=einewichtigeInformationnochzurückhalten.1960ff.\6.alleTrümpfeinderHandhaben=alleVorteilefürsichhaben;vonniemandembenachteiligtwerdenkönnen;demGegnerüberlegensein.1800ff.\7.dieTrümpfejagen=Trümpfeausspielen,damitdieGegenspielerihreTrumpfkartenabgebenmüssen.————Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\8.alleTrümpfeaufdenTischlegen=alleentscheidendenGedankenoffenbaren.1900ff.\9.Trumpfschlagen=Trumpfausspielen.ZurBekräftigungihrerBedeutungschlägtmancherSpielerdieTrumpfkartekräftigaufdieTischplatte.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\10.Trumpfsein=dasmeistegelten;denAusschlaggeben.Seitdem19.Jh.\11.TrumpfistdieSeelevomSpiel:AusrufdesKartenspielers,dermiteinemkleinenTrumpfeinenStichmithoherAugenzahleinheimst.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.